Dieses Elektro-Trekkingrad bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis - jetzt noch günstiger (2023)

Dieses Elektro-Trekkingrad bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis - jetzt noch günstiger (1)

31. Juli 2021|Sebastian Barsch

Dieses Elektro-Trekkingrad bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis - jetzt noch günstiger (2)

Foto: KalkhoffDas Kalkhoff Entice 3.B Advance bietet auch ohne Rabatt ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Gorra Das Kalkhoff Entice 3.B Advance (2021)in unserem Testhervorragender Schnitt Jetzt gibt es das E-Trekkingrad mit All-Terrain-Bereifung auch mit sattem Rabatt, denn im Online-Shop Alternate kostet es 2.499 Euro statt 2.899 Euro. Allerdings gibt es einen Haken.

Kalkhoff E-Bikes richten sich vor allem an Radfahrer und Pendler, die zuverlässige E-Bikes mit guter Ausstattung suchen. Aber auch das hat seinen Preis. Zum Beispiel kostet Kalkhoff Endeavour 5.B Excitedas wir schon probiert haben, zwischen 3.900 und 4.000 Euro. Wer aber Wert auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legt, sollte das tunKalkhoff Entice 3.B Advanced (2021)es betrifft. Dieser ist 1.000 Euro günstiger und kostet nur rund 2.899 Euro (UVP). Damit liegt es im aktuellen durchschnittlichen E-Bike-Preissegment und bietet sehr gute Technik und hochwertige Komponenten.

Jetzt wird es billiger, denn der Online-Shop von Alternate bietet es gerade an2.499 EuroBei der. Ein sehr fairer Preis. Das Angebot gilt allerdings nur für die nächste Woche und nur für die Rahmengröße 60 cm. Diese ist nur für große Menschen mit einer Körpergröße zwischen 185 und 195 Zentimetern geeignet. Wer aber die passende Größe hat, sollte sich bei uns schnell die technischen Daten anschauen.

für Links mit, "Zum Verkäufer" oder "Zum Geschäft" erhalten wir möglicherweise eine Provision.

Kalkhoff Entice 3.B Advance: Fakten zum Geschäft

  • Marke:Kalkhoff Entice 3.B Advanced (2021)
  • Preis/Aktionsbedingungen:2.499 Eurostatt 2.899 Euro
  • Rahmengröße: 60cm
  • Schaltung: 10-fach Kettenschaltung
  • Bremsen: Hydraulische Scheibenbremse (SHIMANO MT200)
  • Motor: Bosch Mittelmotor (Performance Line)
  • Akku: 500 Wh
  • Reifen: 27,5 Zoll
  • Reichweite: laut Herstellerangaben bis zu 120 km

Jetzt Kalkhoff Entice 3.B Advance kaufen

(Video) KEINE AUTOS! PREISE STEIGEN! Was ist denn bitte auf dem GEBRAUCHTWAGEN-MARKT los?! Fahr doch

Wofür wird Kalkhoff Entice 3.B Advance verwendet?

Angetrieben wird das Kalkhoff Entice 3.B Advance von einem Bosch Performance Line Mittelmotor. Diese arbeitet mit einem Drehmoment von 65 Newtonmetern und ist eine hervorragende Wahl für das Fahrrad. Seine Kraft bringt Sie schnell und effizient durch die Stadt, Sie können mühelos lange Strecken zurücklegen, und selbst geringfügige Geländeabweichungen sind mit dem 3.B Advance möglich. Dazu hat der Hersteller geländetaugliche Schwalbe Smart Sam Reifen auf die Räder gestellt. Dies ist ein kleines Merkmal von Elektro-Trekkingrädern, da sie häufig mit einem platten Reifenprofil ausgestattet sind. Aber du solltest ihm nicht Hals über Kopf in die Quere kommen. Aber wenn es um holprige Wälder oder Schotterpisten geht, müssen Sie sich keine Sorgen machen, dass Ihr E-Bike damit nicht klar kommt.

Angetrieben wird das Gerät von einem Bosch PowerTube Akku mit 500 Wattstunden, was für heutige Verhältnisse vielversprechend ist. Sie sitzt stabil auf dem Unterrohr und lässt sich einfach abnehmen. Sie können es in der Wohnung aufladen oder über eine Ladesteckdose direkt am E-Bike aufladen.

Ist die Batterie voll, soll sie laut Hersteller den Motor für bis zu 120 Kilometer mit Strom versorgen können. Das ist sehr übertrieben, denn dann müssen wirklich alle Bedingungen wie Untergrund und Klima optimal sein. Unser Praxistest zeigte jedoch, dass der Verbrauch im Stadtverkehr moderat ist. Fahrgäste sollen mit einer Akkuladung durch die Woche kommen, auch Tagesausflüge sind mit dem 3.B Advance möglich. Zumal es dank der 10 Gänge und der 4 Unterstützungsstufen viel Platz hat, um seinen Verbrauch zu optimieren.

Wie bei vielen anderen E-Bikes ist der größte Nachteil das hohe Gewicht. Der Entice 3.B wiegt 24,9 Kilo und Treppensteigen wird zur schweißtreibenden Arbeit. Andere Bikes gehen hier noch einen Schritt weiter, aber das Entice ist keineswegs ein Fliegengewicht.

Vorteile
gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
pneus offroad
Gutes Team
Langstrecken
10 Gänge
(Video) Die besten Elektroautos bis 25.000 Euro - Top 10 - und unser persönlicher Favorit
Nachteile
Schwer

Unser Schnäppchen-Fazit: Das Kalkhoff ist ein tolles Rad und der Preis mehr als gut

Das Kalkhoff Entice 3.B Advance macht einfach Spaß. Seine gute Bodenhaftung, geländegängige Bereifung und der kraftvolle Motor lassen ihn zudem sportlicher unterwegs sein. Außerdem müssen Wanderer nicht befürchten, dass das Rad auf dem ersten Schotter- oder Waldweg auseinanderfällt. Auch der Gepäckträger und die bequemen Griffe überzeugten in unserem Praxistest und bieten viel Komfort. Wer also auf der Suche nach einem preisgünstigen Trekking-Elektrofahrrad ist, wird beim Entice 3.B Advance fündig, sofern es die richtige Höhe hat.

Jetzt Kalkhoff Entice 3.B Advance kaufen

Bekanntmachung

Die wichtigsten Fragen beim Kauf eines E-Bikes:

Was kostet ein gutes E-Bike?

Die Preise für Elektrofahrräder variieren stark. Schnäppchen gibt es für 500 Euro und für High-End-Geräte gehen sie auch schon mal 10.000 Euro an die Theke. Im Schnitt kosten Pedelecs aber zwischen 2.000 und 3.000 Euro und gerade für Einsteiger gibt es in diesem Preissegment hervorragende Räder.

(Video) Welche Gitarre hat das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?

Geübte Radfahrer, die ein E-Citybike oder ein E-Trekkingrad nutzen, sollten zwischen 3.000 und 4.000 Euro für ihr E-Bike einplanen.

Auch bei elektronischen Mountainbikes ist die Preisspanne wieder offen, wobei hier vieles vom Willen des Fahrers abhängt. Soll es starr oder komplett sein? Wie viel Federweg ist gewünscht, welche Komponenten müssen verbaut werden? Und natürlich... welche Wege man mit ihr gehen soll. Wer eine Top-Ausstattung sucht, sollte zwischen 6.000 und 8.000 Euro auf dem Konto haben.

Warum ist ein E-Bike so teuer?

Viele Faktoren spielen eine Rolle, allen voran Motor und Getriebe. Beides ist sehr komplex und die Hersteller benötigen viele Teile, die für ein normales Fahrrad nicht benötigt werden. Sie dauern auch länger in der Herstellung und erfordern oft neue Produktionsanlagen, was sich auch auf den Preis auswirkt. Da dies ein relativ neuer Markt ist, werden viele neue Produkte entwickelt. Dies führt zu hohen Entwicklungskosten, die die Hersteller auf den Anschaffungspreis weitergeben.

Die Batterie hat auch hohe Kosten, weil sie knappe Rohstoffe wie Lithium benötigt, die auf dem Weltmarkt recht teuer sind.

Wofür gibt es günstige E-Bikes?

Bei günstigen E-Bikes muss man immer Kompromisse eingehen. Ob Sie dazu bereit sind, müssen Sie selbst entscheiden. Felgenbremsen sind beispielsweise günstiger als Scheibenbremsen, dafür haben Scheibenbremsen bessere Bremseigenschaften. Ein weniger starker Motor kostet auch weniger, hat aber Probleme an Steigungen. Günstige E-Bikes sind also an sich nicht schlecht, ihre Komponenten eignen sich aber meist nur für tägliche Kurzstrecken im flachen Gelände. Wer es aber etwas hochwertiger oder etwas für längere Fahrten und Anstiege möchte, sollte etwas tiefer in die Tasche greifen.

Wann sind E-Bikes günstiger?

Elektrofahrräder werden gegen Ende der Saison billiger, da die Hersteller ihre Lager räumen, um Platz für ihre neue Produktpalette zu schaffen. Daher können Sie im Spätherbst und Winter Schnäppchen machen. Die „alten“ E-Bikes sind immer noch gut, zumal die Technik seit einem Jahr keine großen Sprünge mehr gemacht hat. Einziger Wermutstropfen: Wer im Winter kauft, muss das E-Bike witterungsbedingt wohl eine Weile stehen lassen.

(Video) Warum kaufen ALLE dieses 155€ Tablet? Amazon Bestseller im Check

Wie viele Wattstunden sollte ein guter E-Bike Akku haben?

Auch hier kommt es auf die persönliche Nutzung des E-Bikes an. Wenn Sie das Pedelec hauptsächlich in der Stadt nutzen, sollten 300 Wattstunden ausreichen. Für Fahrten mittlerer Dauer sollten Sie eine Akkukapazität von 400-500 Wh wählen. Für lange Fahrten, auch über unwegsames Gelände, bringen die 500 Wh Akkus genug Power mit. Schließlich müssen Sie sich Gedanken über Ihren persönlichen Fahrstil machen. Wer sportlicher fährt, braucht auch mehr Saft.

Der aktuelle Standard liegt bei 500 Wattstunden und der Trend geht zu noch höheren Kapazitäten. Aus diesem Grund sieht man immer mehr 625-Wh-Akkus in Elektrofahrrädern verbaut.

Welches E-Bike ist das leichteste?

Ein deutscher Ingenieur aus Freiburg hat das leichteste Elektrofahrrad der Welt gebautMit 6.872 kg erreichte er das Guinness-Buch der Rekorde.. Dies ist jedoch einzigartig. Die leichtesten auf dem Markt erhältlichen E-Bikes wiegen ebenfalls rund 15 kgTod 2. Allerdings wiegen E-Bikes in der Regel zwischen 20 und 25 Kilogramm.

Wie viel kostet die Wartung eines E-Bikes?

Die Batterie muss regelmäßig mit Strom aufgeladen werden. Gehen wir von einer typischen Batterie mit 500 Wh und einem durchschnittlichen Strompreis von 30 Cent pro kWh im Jahr 2020 aus, werden für eine Vollladung 15 Cent fällig. Die monatlichen Kosten hängen natürlich davon ab, wie oft Sie das E-Bike nutzen und wie stark Sie den Akku verbrauchen. Nach 1.000 Aufladungen wären Kosten von rund 150 Euro entstanden. Das ist überschaubar. Teurer wird es, wenn der Akku später ausgetauscht werden muss, weil seine Restkapazität nur noch geringe Reichweiten zulässt. Hier müssen Sie mit Preisen von 250 bis 650 Euro rechnen.

Welcher E-Bike-Motor ist der beste?

Bei Elektrofahrradmotoren gibt es zwei wichtige Parameter. Zum einen die Maximalleistung – sie liegt bei fast allen Elektrofahrrädern bei 250 Watt, also werden die Motoren künstlich auf diesen Wert begrenzt. Denn in Deutschland können sie den Fahrer nur bis 25 km/h unterstützen und schalten dann automatisch ab. Allerdings könnten sie theoretisch auf mehr Macht zugreifen.

(Video) Billig E-Bike... Gut ? oder Schlecht ? 1 Jahr und 1000 Km ! Prophete E-Bike Prophete Entdecker 28

Der andere wichtigste Wert ist das Drehmoment. Einfach ausgedrückt ist dies die Leistung, mit der der Motor Sie zusätzlich zu seiner eigenen Leistung unterstützt. Das Drehmoment wird in Newtonmeter angegeben und liegt in der Regel zwischen 50 und 85 Nm. Je mehr Newtonmeter du hast, desto schneller kannst du beschleunigen und desto besser kannst du die Steigungen überwinden.

Die derzeit stärksten Motoren sind:

  • Bosch Performance Line CX (4. Generation)
  • Shimano EP8
  • Yamaha PW-X2
  • Brose-Einheit

Aber man kann nicht automatisch sagen, dass die stärksten Motoren auch die besten sind. Ob sie einerseits mehr Strom verbrauchen, hängt andererseits vom persönlichen Bedarf ab. Wer sich bequem in der Stadt fortbewegen will, braucht weder Strom, noch ist es für jeden leicht zu kontrollieren.

FAQs

Welches E Trekkingrad ist das beste? ›

Die besten E-Bikes laut Tests und Meinungen:

Platz 1: Sehr gut (1,2) Specialized Turbo Vado 4.0 (Modell 2022) Platz 2: Sehr gut (1,2) Specialized Turbo Tero 4.0 EQ Diamant (Modell 2022) Platz 3: Sehr gut (1,3) Bergamont Paul-E EQ Expert (Modell 2021) Platz 4: Sehr gut (1,4) Fischer Viator 6.0i Herren.

Welche fahrradmarke hat das beste Preis Leistungs Verhältnis? ›

Im Megatest 2021 hat die Radfahren-Redaktion insgesamt zwölf Trekkingräder aus allen Preisklassen – von 744 Euro bis 8765 Euro – getestet. Dabei verdiente sich das Diamant Rubin Legere das Prädikat Preis-Leistung. Für zwei Trekkingräder gab es einen Kauftipp: das Diamant 018 und das Falkenjagd Hoplit Pi Randonneur.

Was kostet ein gutes Trekking E-Bike? ›

Wer sich ein vernünftiges Trekking-E-Bike mit hochwertigen Komponenten kaufen möchte, muss tief in die Tasche greifen. Die besten Räder findet man ab mindestens 2.500 Euro aufwärts. Besonders im Bereich zwischen 3.000 bis 4.000 Euro tummeln sich enorm viele, sehr gut ausgestattete Trekking-E-Bikes.

Warum sind die E-Bikes dieses Jahr so teuer? ›

Warum sind denn E-Bikes eigentlich so teuer? Ein Punkt ist sicherlich die gestiegene Nachfrage, welche den Preis in die Höhe treibt. Ebenfalls ist ein E-Bike in der Herstellung aufwändiger, da noch die Produktion von Akku und Motor hinzukommt.

Welches Trekkingrad 2022? ›

Trekkingräder 2022: Das sind eure Favoriten
  • Platz 1: KTM Life 1964 - 16,3% der Stimmen. ...
  • Platz 2: Cube Kathmandu SL - 14,4% der Stimmen. ...
  • Platz 3: Diamant Villiger - 11,6% der Stimmen. ...
  • Platz 1: Pegasus Premio EVO 10 Lite - 22,9% der Stimmen. ...
  • Platz 2: Flyer Goroc2 - 17,9% der Stimmen.
Jan 24, 2022

Wie viel Gänge braucht ein Trekkingrad? ›

Kettenschaltungen bei Trekkingbikes

3-fach. Wer also in Richtung Touren-Rad tendiert, wird auch mehr Kettenblätter finden. Kettenschaltungen können 5 – 27 Gängen besitzen. Bei einem 27-Gang-Fahrrad sind es 3 Kettenblätter und hinten eine 9-fach-Ritzel-Kasette.

Wer steckt hinter der Marke Prophete? ›

Fachhandelszentrum Oldenburg

1999 übernimmt PROPHETE die Firma Rabeneick in Oldenburg sowie kurze Zeit später die vsf fahrradmanufaktur in Bremen.

Welcher E-Bike ist der beste 2022? ›

Die besten Trekking e-Bikes 2022
  • Riese & Müller Charger3 GT Vario. Motor. Bosch Performance Line CX 4.0. 85 Nm, 250W. ...
  • Giant Explore E+ 2 GTS. Motor. SyncDrive Sport 70 Nm, 250W. Akku. ...
  • Specialized Turbo Vado 4.0. Motor. Specialized Turbo Full Power System 2.0, ...
  • Cannondale Tesoro Neo X2. Motor. Bosch Performance Line CX 4.0.

Was kostet ein gutes E-Bike 2022? ›

Die Preiskategorie zwischen 2.001 und 3.000 Euro ist wohl die wichtigste im E-Bike-Markt. Nicht nur, weil ein durchschnittliches E-Bike ca. 2.900 kostet, hier gibt es auch viel Spielraum für gute Preis-Leistungs-Angebote.

Welches E-Bike ist laut Stiftung Warentest das beste? ›

Der Testsieger ist das KTM Macina Aera 671 LFC ab rund 3.900 Euro . In Sachen Sicherheit & Haltbarkeit holt sich das hochwertig verarbeitete Pedelec die Bestnote „sehr gut“. Auch die Handhabung ist beim KTM-Modell recht einfach, der Akku lässt sich leicht laden, die Einstellungen sind selbsterklärend.

Welches ist das beste E-Bike 2022? ›

Auszeichnungen und Testsieger beim E-Bike-Test 2022: Preis-Leistung
KategorieMarkeNote
LastenradCarqon92 – Sehr gut
LastenradTern95 – Sehr gut
FitnessbikeCanyon91 – Sehr gut
E-MTB-FullsuspensionGiant93 – Sehr gut
10 more rows

Wer ist der beste E-Bike Hersteller? ›

Aufgeteilt ist das Ranking der besten E-Biken Marken in zwei Bereiche.
...
Die Lieblings-E-Bike-Marken der Kunden.
UrteilMarkeProzentsatz
sehr gutFischer60,6%
sehr gutBulls56,9%
sehr gutRiese & Müller52,9%
sehr gutScott50,9%
35 more rows
Mar 30, 2022

Was sind die besten E-Bike Marken? ›

Wir präsentieren: Die aktuellen besten E-Bike Marken
  • Riese & Müller. Riese & Müller ist ein deutscher E-Bike Hersteller, der Bikes im Premium-Segment anbietet. ...
  • Cannondale. Der E-Bike Hersteller Cannondale bringt nahezu 50 Jahre Erfahrung mit Zweirädern mit. ...
  • GIANT.

Videos

1. All About KNX Weather Stations - Talking Smart Homes with: Bastian Elsner
(1Home)
2. TOP5 Tiefeinsteiger E-BIKES mit Top Preisleistung
(EMOBILIST)
3. Top 10 Best Value Classic Triumph Motorcycles To Buy Now
(The Classic Motorcycle Channel)
4. Citroen e-Berlingo: Endlich ein Family-Elektro als Verbrenner Ersatz?
(Car Maniac)
5. 97% Owned: How is Money Created | Documentary Film
(Independent POV)
6. Die besten Elektroautos bis 25.000 € | mit Move Electric
(INSTADRIVER)
Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Domingo Moore

Last Updated: 03/01/2023

Views: 6586

Rating: 4.2 / 5 (53 voted)

Reviews: 92% of readers found this page helpful

Author information

Name: Domingo Moore

Birthday: 1997-05-20

Address: 6485 Kohler Route, Antonioton, VT 77375-0299

Phone: +3213869077934

Job: Sales Analyst

Hobby: Kayaking, Roller skating, Cabaret, Rugby, Homebrewing, Creative writing, amateur radio

Introduction: My name is Domingo Moore, I am a attractive, gorgeous, funny, jolly, spotless, nice, fantastic person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.