AMD Radeon RX 7600 im Test: Preis-Leistung, Verfügbarkeit und Fazit (2023)

Inhalt

Unverbindliche Preisempfehlung und Preis/Leistung

AMD gibt den empfohlenen Verkaufspreis der Radeon RX 7600 mit 269 US-Dollar (vor Steuern) bzw. 299 Euro inkl. MwSt. an. Vermutlich wird der Referenzplan nur zu diesem Preis erhältlich seinAMD.comIch gebe es zum Kauf. Allerdings werden auch einfache Sonderanfertigungen zu diesem Preis erhältlich sein.

Mit 299 Euro ist die Radeon RX 7600 laut Preisliste günstiger als alle Gaming-Modelle der Vorgängergeneration, auch die Radeon RX 6600 war mit 339 Euro teurer. Allerdings sind alte Modelle inzwischen deutlich günstiger zu verkaufen und immer noch in ausreichender Menge verfügbar.

ModellUVP 23. Mai 2023 rEmpfohlener Verkaufspreis bei MarkteinführungMarkteinführung
GeForce RTX 40901769 Euro1949 Euro12. Oktober 2022
GeForce RTX 40801329 Euro1469 Euro16. Liste 2022 r
GeForce RTX 3090 Ti FE1329 Euro2249 Euro29. März 2022 r
Radeona RX 6950XT1239 Euro05. Mai 2022 r
GeForce RTX 3090 FE1199 Euro1499 Euro24. September 2020
Radeon RX 7900 XTX1149 Euro13. Dezember 2022
GeForce RTX 3080 Ti FE1089 Euro1269 Euro3. Juni 2021
Radeona RX 7900XT1050 Euro13. Dezember 2022
Radeona RX 6900XT999 Euro8. Dezember 2020
GeForce RTX 4070Ti899 Euro04. Januar 2023
GeForce RTX 3080FE759 Euro699 Euro17. September 2020
Radeon RX 6800XT649 Euro18. Liste 2020 r
GeForce RTX 4070 FE659 Euro13. April 2023
GeForce RTX 3070 Ti FE649 Euro10. Juni 2021
Radeona RX 6750XT619 Euro05. Mai 2022 r
Radeona RX6800579 Euro18. Liste 2020 r
GeForce RTX 4060 Ti 16 GB FE549 Euro„Juli 2023“
GeForce RTX 3070 FE549 Euro499 Euro27. Oktober 2020
Radeona RX 6700XT479 Euro18. März 2021 r
Radeona RX 6650XT449 Euro05. Mai 2022 r
GeForce RTX 4060 Ti 8 GB FE439 Euro23. Mai 2023 r
GeForce RTX 3060 Ti FE439 Euro2. Dezember 2020
Radeona RX 6600XT380 Euro11. August 2021
Radeona RX6600339 Euro13. Oktober 2021
GeForce RTX 3060329 Euro25. Februar 2021
Radeona RX7600299 Euro23. Mai 2023 r

Die Radeon RX 6650 XT gibt es bereitsab 279 Euro, die hinsichtlich der in Euro umgerechneten Bilder pro Sekunde mit der neuen Radeon RX 7600 konkurriert. Ihr direkter Namensvetter, die langsamere Radeon RX 6600, kostet derzeit Geldnur 229 Euro. Gut möglich, dass die Radeon RX 7600 so lange gebraucht hat, denn die Vorgänger (sofern es sie noch gibt) werden einem selbst bei einer unverbindlichen Preisempfehlung von 299 Euro schwer zu schaffen machen – das BIOS im Testmuster ist bereits vom Februar .

8 Einträge

Mietpreis (ab 24. Mai 2023)

    • Nvidia GeForce RTX 4090 FE

      1.648

    • Nvidia GeForce RTX 4080 FE

      1.168

    • AMD Radeon RX 7900 XTX

      1.018

    • Nvidia GeForce RTX 4070 Ti

      (Video) The AMD Radeon RX 7600 - 30 Games Tested at 1080p

      829

    • AMD Radeon RX 7900XT

      819

    • AMD Radeon RX 6950 XT

      659

    • Nvidia GeForce RTX 4070 FE

      589

    • AMD Radeon RX 6800XT

      559

    • AMD Radeon RX 6800

      478

    • Nvidia GeForce RTX 3070

      439

      (Video) Radeon RX 7600 im Benchmark-Test: Macht es AMD besser als Nvidia?
    • Nvidia GeForce RTX 4060 Ti FE

      439

      Unverbindliche Preisempfehlung

    • IntelArc A770

      379

    • AMD Radeon RX 6700 XT

      376

    • Nvidia GeForce RTX 3060 Ti

      375

    • Nvidia GeForce RTX 3060

      319

    • AMD Radeon RX 7600

      299

      (Video) AMD RX 7600: Die NÄCHSTE ENTTÄUSCHUNG! Leider hat AMD sich DAMIT selbst zerstört...

      Unverbindliche Preisempfehlung

    • AMD Radeon RX 6650 XT

      279

    • IntelArc A750

      254

Einheit: Euro

Wenn es um das Preis-Leistungs-Verhältnis geht, liegt der empfohlene Verkaufspreis der Radeon RX 7600 auf dem Niveau der Radeon RX 6650 XT und der Intel Arc A750. Alle anderen heute erhältlichen Grafikkarten bieten weniger FPS pro Dollar, wenn Raytracing nicht verwendet wird. Ist RT aktiv, liegen sowohl die A770 als auch die RTX 3060 Ti deutlich vorne – insbesondere die RTX 4060 Ti.

Preis/Leistung (Stand 1. Juni 2023)

  • 1.920 × 1.080
  • 1920 × 1080 + RT

Preis/Leistung (Stand 01.06.2023) - 1920 x 1080

Anwendung

Nach dem High-End bringt AMD eine Einsteiger-Grafikkarte, die sogar die einzige im RDNA-3-Portfolio bleiben könnte. Die Radeon RX 7600 wird für 299 Euro auf Kundenjagd gehen. Der Hersteller hat die unverbindliche Preisempfehlung im Vergleich zur Radeon RX 6600 um 40 Euro gesenkt, im Vergleich zur RX 6600 XT beträgt der Rabatt sogar das Doppelte.

Das ist zunächst mal eine gute Nachricht, allerdings lässt sich nicht leugnen, dass AMDs 600er-Radeon-RX-7600-Serie keine nennenswerten Fortschritte in Sachen Leistung und Technik mit sich bringt, sodass sie grundsätzlich die Marktpreise ihrer Vorgänger beißen muss. . Kommt es vom Markt, bleibt der messbare Mehrwert gegenüber der alten Generation gering.

Es beginnt – wie inGeForce RTX 4060Ti 8 GB (Test)für 140 Euro mehr – in Sachen Rohleistung: Im Testparcours der Full-HD-Redaktion ist die Grafikkarte nur 8 Prozent schneller als die Radeon RX 6650 XT, während die Radeon RX 6700 XT 16 Prozent leistungsstärker bleibt. Erwartungsgemäß liegt die neue GeForce RTX 4060 Ti nicht nur preislich, sondern auch leistungsmäßig vorne und ist somit kein Konkurrent, während die Intel Arc A750,ab 260 Euro erhältlichgewann mit 17 Prozent. Bei aktiviertem Raytracing kann die Radeon RX 7600 die Radeon RX 6650 XT um 11 Prozent übertreffen. Damit liegt die Grafikkarte auf Augenhöhe mit der GeForce RTX 3060 und Arc A750.

Damit eignet sich die Radeon RX 7600 für das Spielen in Full HD mit maximalen, teils aber auch nur reduzierten Grafikdetails, da der Speicher mit einer Kapazität von 8 GB bei dieser Auflösung bei neuen Titeln für höchste Details in der Regel nicht ausreicht. Allerdings ist die Zukunftsfähigkeit bei neueren Spielen nur hinsichtlich der Leistungskategorie eingeschränkt. Demnach ist WQHD selbst kein GPU-Beruf. Wer mit mehr Pixeln spielen möchte, muss einen Schritt weiter gehen. Auch für Raytracing ist das Produkt nur sehr eingeschränkt geeignet, da bei höherer Auflösung.

Tests deuten erneut darauf hin, dass Navi 33 wie Navi 31 eine deutlich längere Betriebszeit haben dürfte, diese in Spielen jedoch nicht höher sein kann, da der Strombedarf zu stark steigt. Doch ohne die höheren Taktraten ist die neue GPU kaum von der alten zu unterscheiden: Wie das Navi 23 bietet das Navi 33 die gleiche Anzahl an Einheiten und einen vergleichbaren Takt, nur eine etwas bessere Architektur bringt einen kleinen Leistungssprung und Effizienz. Es bedeutet auch, dass es wahrscheinlich keine Radeon RX 7600 XT geben wird – oder die Radeon RX 7600 ist sozusagen XT, aber sie sollte aufgrund des Unterschieds zur alten XT nicht so heißen.

(Video) AMD RX 7600 IM TEST! DAS SOLL DIE EINSTIEGSKLASSE SEIN?

8 GB VRAM reichen nicht immer aus

Neben der schlechten Leistung sind 8 GB Arbeitsspeicher nicht optimal. Bei einem Richtpreis von 300 Euro ist das akzeptabler als bei teureren Produkten, ändert aber nichts an der Tatsache, dass es in Spielen zu Problemen kommen wird, die dann durch die Semi-PCIe-Schnittstelle der Grafikkarte noch verstärkt werden. Bei den letzten Veröffentlichungen gab es Probleme mit 8-GB-Modellen, und das wird auch in Zukunft bei immer mehr Titeln der Fall sein. Dann müssen Sie hier die Texturdetails reduzieren.

Auch beim Energieverbrauch gibt es nur eine leichte Verbesserung. Radeon RX 7600 verbraucht in Spielen gemessen 160 Watt. Das sind zwar 16 Watt weniger als die Radeon RX 6650 XT mit 8 Prozent mehr FPS, der Sprung in der Leistungseffizienz ist aber recht gering – und Nvidias 329 Euro teure GeForce RTX 4060 aus dem Juli dürfte deutlich darüber liegen. Beim Stromverbrauch auf dem Windows-Desktop weiß die Grafikkarte zu gefallen, zumindest bis man ein Ultra-HD-Display mit einer Frequenz von 144 Hz nutzt. Dann treten die bekannten Probleme des RDNA-3 erneut auf und das neue Modell benötigt mehr Strom als sein Vorgänger, obwohl das hohe Niveau des Navi 31 deutlich niedriger ausfällt.

Das Referenzdesign von AMD weiß mit seiner Größe, Optik und Haptik zu überzeugen. Die Radeon RX 7600 ist angenehm klein, sieht für eine Einsteiger-Grafikkarte aber dennoch hochwertig aus. Die Kühlleistung ist ausreichend, die Lautstärke ist gut. Es gibt zwar noch Raum für weitere kundenspezifische Designs, aber in den meisten Fällen werden sie wahrscheinlich nicht leiser, sondern eher leistungsstärker als die Karten von AMD sein.

Die neuen Mainstream-Grafikkarten sind nicht so beeindruckend

Aktuelle Einsteiger-Grafikkarten hinterlassen keinen besonders positiven Eindruck. DerGeForce RTX 4060 Ti (Test)es ist kaum vom Vorgänger zu unterscheiden, kostet gleich viel und bietet nur 8 GB – als treibende Kräfte werden höhere Leistung bei absolut reduziertem Verbrauch und DLSS 3 inklusive Frame-Generierung diskutiert. Die Radeon RX 7600 bietet außerdem eine fast höhere Leistung als ihre Vorgänger mit einer voll ausgestatteten Navi 23-GPU, keinem Speicher, nur einer leichten Leistungssteigerung und lässt (noch) nicht-hardwarebezogene AV1-Kodierungsfunktionen wie die Frame-Generierung zu.

299 Euro sind selbst unter Berücksichtigung der Leistung und Ausstattung der verkauften Vorgänger kein übertriebenes Angebot, was ins Bild passt. Aber über die Video-Engine hinaus gibt es bei der Radeon RX 7600 in keiner Abteilung wirkliche Fortschritte.

Wer sich kürzlich eine Radeon RX 6650 XT kaufen wollte, kann bzw. sollte unbedingt zur etwas besseren Radeon RX 7600 greifen, ebenso wie Interessenten einer RTX 3060 Ti auch die RTX 4060 Ti vermasseln können. Da im Vergleich zur Vorgängergeneration jedoch kaum Fortschritte erzielt wurden, dürfte die Radeon RX 7600 nur für Gamer erreichbar sein, die nicht damit rechnen, dass ihre Grafikkarte zwei oder mehr Jahre lang aktuelle High-Detail-Titel in Full-HD-Auflösung bewältigen kann .

Wer an dieser Stelle mehr Sicherheit möchte, muss tiefer in die Tasche greifen: Ab 375 Euro gibt es beidesAMD Radeon RX 6700 XTAber auchNvidia GeForce RTX 3060 Ti, beide sind bei Rastertiteln etwa 15 Prozent schneller. Mit RT liegt GeForce im Schnitt noch einmal 15 % vorne. Die Radeon bietet 12 GB VRAM, was für Full HD ausreicht, während die GeForce über 8 GB verfügt. Andererseits ist die GeForce RTX dank Cuda in Anwendungen meist deutlich besser. Beim Verbrauch unter Last sind beide mit knapp über 200 Watt allerdings sehr gering.

Wer hingegen unbeschwertes Full-HD-Gaming mit weniger Details (ältere Titel) zum möglichst günstigen Preis möchte, findet aktuell die deutlich im Preis gesunkene Radeon RX 6600 mit 8GBab 230 Euroein sehr günstiges Angebot, das sich aber nicht lange auf dem Markt halten dürfte.

Alternativ heißt es auch abwarten: Im Juli will Nvidia die GeForce RTX 4060 mit 8 GB für 329 Euro auf den Markt bringen – und damit eine weitere Grafikkarte im 300-Euro-Bereich um Kunden buhlen. Spannend dürfte das Duell mit der RX 7600 werden.

Die Redaktion wird den Artikel demnächst um Anwendungstests erweitern und auch der GeForce RTX 4060 Ti Test erhält ein entsprechendes Update.

(angebliches) Datumoffiziell bestätigt
Radeon RX 7600 8GB im TestHeute
Ich habe eine Radeon RX7600 8GB zum Verkaufab 25. Mai 2023ICH
GeForce RTX 4060 Ti 16GB Testberichte und VerkäufeJuliICH
GeForce RTX 4060 8GB Testberichte und VerkäufeJuliICH

w21. Folge CB-Funk – aus dem ComputerBase-PodcastDie Redakteure Wolfgang, Fabian und Jan sind diesem Thema noch einmal ausführlich nachgegangen. Viel Spaß beim Zuhören!

Mit dem integrierten Podigee-Player lässt sich CB-Radio nicht nur abspielen, es lässt sich auch problemlos aufnehmen und direkt über ausgewählte Podcast-Apps anhören. Der ComputerBase-Podcast ist verfügbar unterSpotify,Podcast Apple'a,Podcasty Google,Amazon MusicICHDeezer.

ComputerBase erhielt eine AMD Radeon RX 7600 Karte zum Testen. Die Grafikkarten wurden im Rahmen der NDA zur Verfügung gestellt. Einzige Voraussetzung war der frühestmögliche Veröffentlichungstermin. Der Hersteller hatte keinen Einfluss auf den Studienbericht und es bestand keine Pflicht zur Veröffentlichung.

(*) Mit einem Sternchen gekennzeichnete Links sind Affiliate-Links. Erfolgt eine Bestellung über einen solchen Link, beteiligt sich ComputerBase am Umsatzerlös, ohne dass sich der Preis für den Kunden erhöht.

War dieser Artikel interessant, hilfreich oder beides? LeitartikelIch freue mich über jede UnterstützungComputerBase Pround deaktivierte Werbeblocker. mehr darüberAnzeigen auf ComputerBase.

(Video) RX 7600 Launch

vorherige SeiteSeite 5/5Im Forum 627 Kommentare

FAQs

Wie gut ist die AMD Radeon R7 Grafikkarte? ›

80 von 100 Punkten. „Gemessen am Preis von 130 Euro bietet die Radeon R7 260X ausreichend Leistung zum Spielen in 1920x1080. Für höhere Auflösungen fehlt es der Karte jedoch an Reserven. Der Referenzkühler arbeitet dafür selbst unter Volllast extrem leise und der Stromverbrauch ist gering.

Ist AMD Radeon Grafikkarte gut? ›

Die besten AMD Grafikkarten laut Tests und Meinungen:

Platz 1: Sehr gut (1,3) GigaByte Radeon RX 6650 XT Gaming OC 8G. Platz 2: Sehr gut (1,4) AMD Radeon RX 7900 XTX. Platz 3: Sehr gut (1,5) Sapphire Nitro+ Radeon RX 6950 XT Pure. Platz 4: Gut (1,6) XFX Speedster SWFT 210 Radeon RX 6600 Core Gaming.

Was ist AMD Radeon R7 Graphics? ›

Die AMD Radeon R7 (Bristol Ridge) ist eine integrierte Grafikeinheit der schnellsten mobiler AMD Carrizo-APUs. Zum Launch kommt die R7 z.B. im Topmodell FX-9830P mit 512 GCN-Shadereinheiten und 900 MHz Grafiktaktrate zum Einsatz.

Ist RX besser als GTX? ›

Zum Performance-Vorsprung kommt der Sieg in der Effizienzwertung: Die thermische Verlustleistung (TDP) der GTX 1060 unterbietet die RX 480 um 30 Watt.

Was ist an Nvidia besser als an AMD? ›

Der grundlegende Unterschied zwischen AMD-GPUs und Nvidia-GPUs besteht darin, dass Nvidia-Chips tendenziell leistungsstärker sind, vor allem im High-End-Bereich, während AMD-Karten im günstigeren Preissegment mehr Wert bieten und eine intuitivere Benutzeroberfläche aufweisen.

Was ist besser RTX oder Radeon? ›

Leistungstechnisch liegt die Radeon RX 6900 XT auf Augenhöhe mit der RTX 3090. Auch sie richtet sich damit eher an professionelle Nutzer. Die Leistung AMD Radeon RX 6800 liegt dabei etwas unter der RTX 3080 von Nvidia.

Welche Grafikkarte lohnt sich aktuell? ›

Die Nvidia RTX 4070 Ti ist mit Abstand die beste GPU, die du derzeit kaufen kannst, wenn du nach einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis suchst.

Warum sind AMD Grafikkarten so teuer? ›

Denn bei Modellen wie der GeForce RTX 3090 Ti, GeForce RTX 3080 Ti, Radeon RX 6950 XT und Radeon RX 6750 XT war die hohe Nachfrage primär durch Krypto-Miner längst eingepreist. Diese Krypto-Nachfrage ist praktisch über Nacht weggebrochen.

Welche Grafikkarte für die Zukunft? ›

Welche Grafikkarte ist zukunftssicher? Wer eine zukunftssichere Grafikkarte sucht, sollte derzeit zu einem Modell aus der Nvidia GeForce RTX 3000 oder AMD Radeon RX 6000 Serie greifen. Welche das genau ist, kommt auf das Budget und die eigenen Anforderungen an.

Welcher AMD zum Zocken? ›

AMD Ryzen 7 5800X3D

Die schnellste Gamer-CPU für AM4 - mit diesem Vorsatz hat AMD den 5800X3D entwickelt und bei vielen Spielen stimmt die Aussage auch. Der Trick mit dem Cache: Retro-Fans erinnern sich vielleicht noch an die ersten Intel Celerons.

Ist AMD für Gaming? ›

Gaming-Leistung der CPU

Die Kernarchitektur von AMD-Chips eignet sich in der Regel besser für Multitasking-Workloads als für High-Performance-Gaming. Allerdings sind AMD-Chips in Bezug auf Übertakten meist flexibler als Intel-Chips.

Warum Nvidia und nicht AMD? ›

Einfach ausgedrückt hat Nvidia die Nase vorn. Denn G-Sync, Reflex, DLSS und NVENC sind alle zumindest geringfügig besser als die Alternativen von AMD. Außerdem bietet Nvidia einige Features sogar exklusiv für die RTX 4000er-Serie an. So könnt ihr DLSS 3.0 nur mit einer RTX 4000 verwenden.

Welche Grafikkarte brauche ich für 4K? ›

Von AMD eignen sich unter anderem die Modelle Radeon RX Vega 64 und die Radeon RX Vega 56. Eine flüssige Dartstellung von 4K-Inhalten ist auch mit der hochwertigen GPU Zotac Gaming GeForce RTX 3080 Trinity OC LHR möglich. Es bleibt also dabei, dass die Grafikkarte aktuell der größte Preisfaktor für High-End-Gaming ist.

Welche Grafikkarte hat das beste Preis Leistungs Verhältnis? ›

GeForce RTX 3060 Ti und RTX 4070 Ti an der Spitze

Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis in 4K mit DLSS respektive FSR bietet die GeForce RTX 3060 Ti, die sich vor der GeForce RTX 4070 Ti, der Radeon RX 6700 XT und GeForce RTX 3080 10 GB platziert.

Welche Grafikkarte Marke ist die beste? ›

EVGA und ASUS gelten als die besten Grafikkarten-Hersteller, allerdings sind auch Marken wie MSI, Gigabyte, Sapphire und PowerColor enorm beliebt. Es gibt keinen wirklich besten Hersteller, zumal sich die GPUs verschiedener Marken oft für unterschiedliche Zwecke besser eignen.

Welche Grafikkarte sollte ich kaufen 2023? ›

Was ist die beste Grafikkarte in 2023 von Nvidia? Die GeForce RTX 3080. Sie ist nicht die aktuell schnellste Grafikkarte von Nvidia, aber sie bietet unterm Strich das beste Gesamtpaket aus Leistung und Performance, wenn ihr in Full-HD, WQHD oder 4K spielen wollt.

Wie viel fps schafft die AMD Radeon Graphics? ›

1080p Max-Einstellung¹
Radeon RX 6650 XTRadeon RX 6600 XT
The Division 2120 FPS115 FPS
Doom Eternal165 FPS161 FPS
Far Cry 6112 FPS110 FPS
Shadow of the Tomb Raider144 FPS139 FPS
4 more rows

Welche AMD Grafikkarte ist mit der RTX 3070 vergleichbar? ›

Die AMD Radeon RX 6700M übertrifft die Nvidia GeForce RTX 3070 in vielen Gaming-Benchmarks.

Welche Grafikkarte für 4K 144 Hz? ›

Für deine Grafikkarte der RTX 4000-Serie brauchst du einen Monitor mit hoher Bildwiederholrate 4K@144Hz oder 2K@240Hz. Seit der Ankündigung der RTX 4090 durch NVIDIA im Oktober 2022 sind die neuen Technologien wie DLSS 3 bei vielen Nutzern auf große Begeisterung gestoßen.

Was ist die billigste RTX? ›

Laut Nvidia soll die Founders Edition 659 Euro (inkl. Steuern) kosten. Die GeForce RTX 4070 Ti ist derzeit ab 890 Euro erhältlich.

Was für eine Grafikkarte brauche ich für Warzone 2? ›

Als Beispiel für die Mindestanforderungen und damit einen günstigen Full HD Einsteiger Gaming PC für WARZONE 2 sollte dieser eine Nvidia Geforce RTX 3050 oder eine AMD Radeon RX 6600 Grafikkarte beinhalten. Als Prozessor sollte mindestens ein Intel Core i5 oder ein AMD Ryzen 5 mit 6-10 Kernen zum Einsatz kommen.

Wie viel Grafikspeicher braucht man 2023? ›

Unsere Empfehlung für WQHD: Spielt ihr in 2560x1440, wird eine Grafikkarte mit mindestens 10,0 GByte wichtiger, wenn es stets maximale Details samt Raytracing sein sollen. Mit 12,0 GByte seid ihr dann meist ganz auf der sicheren Seite. Weniger als 8,0 GByte empfehlen wir für das Spielen in WQHD generell nicht mehr.

Wie viel Grafikspeicher braucht man für 4K? ›

Spielen in 4K-UHD: Mindestens 10 GB Grafikspeicher sind Pflicht. Aktuelle High-End-Grafikkarten wie die der Hersteller AMD oder NVIDIA bieten bis zu 24 Gigabyte an Grafikspeicher.

Wie viel sollte eine gute Grafikkarte kosten? ›

Die besten GPU's für ein Budget ab 300 Euro

Auch die Aorus GeForce RTX 2060 Xtreme von Gigabyte gehört zu den gehoberen Grafikkarten auf dem Markt. Sie gibt es ab einem Preis von ungefähr 450,00 Euro zu kaufen und gehört somit zur Oberklasse der Grafikkarten.

Was ist der beste AMD? ›

Der große CPU-Test. AMD setzt sich mit seinen neuesten Prozessoren AMD Ryzen 9 7950X3D und Ryzen 9 7900X3D an die Spitze und kickt so Intel mal wieder vom Thron. Wir stellen Ihnen die besten CPUs von AMD und Intel vor. Jetzt neu mit AMD Ryzen 9 7950X3D und Ryzen 9 7900X3D!

Was ist die teuerste Grafikkarte auf dem Markt? ›

Wohl teuerste Spieler-Grafikkarte: Was macht diese RTX 3090 besonders? Colorful hat eine mit 1.000 Stück stark limitierte und sehr preisintensive Geforce RTX 3090 veröffentlicht. Der Preis liegt bei stolzen 4.999 US-Dollar.

Wann werden sich die Grafikkarten wieder günstiger? ›

2022 scheint sich die Lage nun zu beruhigen, Grafikkarten werden endlich wieder günstiger. Halbleiter-Engpässe, Lieferstaus und Kryptowährungstrends haben 2021 die Preise für Grafikkarten stark nach oben getrieben.

Wann kommt AMD 7000? ›

Von AMD soll mindestens die Radeon RX 7600 erscheinen. Lesezeit: 3 Min. AMDs Chefin Lisa Su hat neue Mainstream-Grafikkarten aus der Radeon-7000-Serie für das zweite Quartal 2023 versprochen.

Was für eine Grafikkarte brauche ich für GTA 5? ›

Offiziell empfohlene Systemanforderungen
ProzessorIntel Core i5-3470
Arbeitsspeicher8GB RAM
GrafikkarteNVIDIA GeForce GTX 660 / AMD HD 7870 XT
SSD Speicher65GB

Was ist die beliebteste Grafikkarte? ›

Nach den besten Grafikkarten suchen
RangGerätBeliebtheit
1NVIDIA GeForce RTX 4090 DirectX 12.02.4
2AMD Radeon RX 7900 XTX DirectX 12.00.7
3NVIDIA GeForce RTX 4080 DirectX 12.01.0
4AMD Radeon RX 7900 XT DirectX 12.00.4
66 more rows

Wie gut ist die Vega 7? ›

Die GPU basiert auf der Vega-Architektur, die laut AMD gesteigerte Leistungen für integrierte GPUs verspricht. In Benchmarks wird deutlich: für Office Arbeiten und zur Wiedergabe von Full-HD Videos eignet sich die GPU zweifellos. Wer allerdings anspruchsvolle Games spielen will, wird wohl enttäuscht werden.

Ist AMD Ryzen 7 5700U gut? ›

Der AMD Ryzen 7 5700U steht in Konkurrenz zum Intel Core i7-1185G7, welcher im Benchmark bei Single-Core Tests ein paar Leistungspunkte schneller ist und im Multi-Core Test ein paar Leistungspunkte langsamer. Somit eignet sich der AMD Ryzen 7 5700U besser für Multi-Core Aufgabe als der Intel Core i7-1185G7.

Kann man mit AMD Radeon Graphics spielen? ›

Ultimatives PC-Gaming

AMD Ryzen™ Prozessoren und AMD Radeon™ Grafikkarten in Kombination mit Windows 11 ermöglichen ultimatives Gaming mit überlegener Grafik, eindrucksvoller Performance, optimierten Sicherheitsfunktionen und Unterstützung für neueste Funktionalitäten.

Videos

1. AMD is a Mess: Radeon RX 7600 GPU Review & Benchmarks
(Gamers Nexus)
2. AMD Launched Budget GPU ! Radeon RX 7600 Review & Benchmarks
(The TECH Nation)
3. AMD Fails Again: Radeon RX 7600 Review
(Hardware Unboxed)
4. $269 GPU?! 😏 The AMD RX 7600 Gaming PC Build Guide 2023! w/ Gameplay Benchmarks
(PC Centric)
5. AMD Radeon™ RX 7600 | Game. Stream. Advance.
(AMD)
6. Endlich schlanke RTX 4090! AMD RX7600 Mega Günstig?
(NerdOverTech)

References

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Dr. Pierre Goyette

Last Updated: 21/07/2023

Views: 5297

Rating: 5 / 5 (50 voted)

Reviews: 81% of readers found this page helpful

Author information

Name: Dr. Pierre Goyette

Birthday: 1998-01-29

Address: Apt. 611 3357 Yong Plain, West Audra, IL 70053

Phone: +5819954278378

Job: Construction Director

Hobby: Embroidery, Creative writing, Shopping, Driving, Stand-up comedy, Coffee roasting, Scrapbooking

Introduction: My name is Dr. Pierre Goyette, I am a enchanting, powerful, jolly, rich, graceful, colorful, zany person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.